Welchen Messenger soll man verwenden?
Bei dieser Frage argumentieren manche, dass der schönste Messenger nichts nützt, wenn die Freunde dort nicht auch zu finden sind. Andererseits: Man kann ja auch andere Menschen einladen, den gleichen Messenger zu nutzen wie man selbst. Wie bei der Frage nach den social media und unserem Beitrag zum Thema "Fediverse" gilt auch hier, dass es gut ist, kritisch gegenüber großen amerikanischen Konzernen zu sein, die mit ihren Spenden sehr problematische Ziele unterstützen.
-
Whats app jedenfalls wird immer problematischer, wie man hier nachlesen kann.
Zitat 1: "Besonders die Verwendung von Nutzereingaben für das Training der KI-Modelle steht dabei im Fokus der Kritik." (so Jörg Schieb im WDR vgl. Zitat2...)Zitat2:
>>WhatsApp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Für Kommunikationen mit der eingebauten KI ergibt das aber kaum Sinn. Denn die Gesprächsverläufe mit der KI werden von Meta gespeichert. [mit Cookies]. Die KI wird mit ihnen auch trainiert [so kann man obigen Satz von Jörg Schieb verstehen, der beim WDR zu finden ist]. Die KI lässt sich wohl nicht deaktivieren. Das WhatsApp-Update mit der neuen KI-Erweiterung zu verweigern, ist vermutlich ebenfalls keine Alternative. Denn WhatsApp sperrt durchaus mal sämtliche Funktionen, wenn man ein Update nicht mitmachen will. [...] sie zeigt, wo Meta die Zukunft sieht: in einer allzeit mitlaufenden sprachgesteuerten KI. Die Sprachdaten, die sie aufnimmt, werden nicht lokal verarbeitet, sondern in der Cloud,"<< auf die sowohl der Konzern als auch die US-Regierung (via Cloud-Act) Zugriff haben.
(Quelle: Netzpolitik.org - Link zum Artikel oben bei "hier").
Empfehlenswerter ist der Messenger signal, der zwar auch von hochrangigen US-Politikern genutzt wird, aber der ebenfalls gut verschlüsselt ist und bislang keine solchen Sicherheitslücken aufweist wie whats app mit dem KI Einsatz...
Natürlich gibt es auch den Messenger telegram und viele andere mehr...
Kurzlink zu diesem Artikel: https://t1p.de/mess25