ist ein Problem vor allem für Geringverdiendende. Dabei könnte es für viele besser aussehen, wenn man das System grundlegend modernisiert und sich von anderen Ländern abschaut, wie es dort besser geht als bei uns.
Private Vorsorge a la Riester ist gescheitert und macht auch keinen Sinn, denn private Investoren wollen ja Gewinn machen und verdienen - d.h. ein über private Investoren abgesichertes Rentensystem kostet unterm Strich die Bürger mehr als ein System, das dem Gedanken der Gemeinnützigkeit verpflichtet ist.
In einem SZ Artikel wird dieses Dilemma sehr gut beschrieben. Es wäre also hilfreich, wenn die Politik umschwenkt und alle Beteiligung bei den Renteneinzahlern auf eine viel breitere Basis gestellt wird als bisher.
Wie die verschiedenen Parteien zum Thema "Rente" bei der Bundestagswahl 2017 sich positioniert haben, kann man hier nachlesen (falls man nicht selbst die Parteiprogramme lesen will)
Eine Sammlung wichtiger Fragen jüngerer Menschen an die Politik findet sich in diesem Artikel der ZEIT hier - natürlich kommt der Klimawandel da auch vor...
Neuen Kommentar hinzufügen